Die Johannesschule – eine KOALA-Schule
KOALA – das heißt: KOordinierte ALphabetisierung im Anfangsunterricht
Viele Kinder kommen mit nicht ausreichender Sprachkompetenz in die Schule. Viele Jahre lang waren das besonders Kinder mit der Muttersprache Türkisch. Daher bieten wir an unserer Schule Herkunftsprachlichen Ergängzungsunterricht auf Türkisch an.
Die Kinder von vier Klassen, in denen mehrere Kinder mit türkischer Herkunft sind, erhalten durch das Koala Projekt Unterstützung sowohl in der Sprachentwicklung als auch in ihrer "Bikulturalität". So sollen die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, ihre beiden Sprachen und Kulturen zueinander in eine positive Beziehung zu setzen, mit ihrer Zweisprachigkeit bewusst umzugehen und sie selbstständig weiterzuentwickeln.
Dies geschieht durch die Kooperation von Lehrkräften des Unterrichts in der Herkunftssprache (HEU) und des Regelunterrichts. Wichtig ist dabei die inhaltlich-methodische Koordination des Unterrichts in der Herkunftssprache und des Gesamtunterrichts. Der Unterricht im Klassenverband und Herkunftssprachenunterricht Türkisch finden räumlich getrennt statt. Zusätzlich gibt es gemeinsame Stunden, in denen die Türkischlehrerin z.B. mathematische oder sachunterrichtliche Themen unterstützend begleitet. Inzwischen wird in allen Klassen im Sinne einer bewussten Mehrsprachigkeit unterrichtet.
Wichtigste Ziele sind die Förderung von Sprachkompetenz und Beschleunigung des Schriftspracherwerbs sowie die Festigung der im Deutschen gelernten Laute und Buchstaben. Dabei unterstützt die Bewusstmachung und Klärung von soziokulturell verschiedenen Vorstellungsbildern. Besonders wichtig ist das Einbeziehen der emotionalen Dimension zur Steigerung von Motivation und Selbstwertgefühl durch die ganzheitliche Wahrnehmung der Schulanfänger*innen mit ihren aller Sprachen und Kulturen.