Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeiterin Frau Mandic gliederte sich (im März 2012) vertrauensvoll in das Kollegium und die OGS ein. Sie stellte sich den Eltern zunächst schriftlich vor und umriss ihren Tätigkeitsbereich in der Schule. In Absprache mit der GS und dem Kollegium sprach sie Eltern gezielt an, um Fördermöglichkeiten abzuklären und bei Anträgen zu helfen. Bei ausstehender Bearbeitung ruft sie mit den Eltern bei den zuständigen Ämtern an. So konnten Zuschüsse zum Essensgeld, zu Klassenfahrten, für Sportvereine und Förderunterricht für viele Kinder erwirkt werden. Klassen mit unglücklichen Kindern werden regelmäßig besucht.
Frau Mandic springt in Krisensituationen spontan ein, geht mit in den Unterricht oder arbeitet mit den Kindern im Regenbogenraum. Der Bedarf dafür ist hoch. Frau Mandic betreibt den Kontakt zu Jugendamt und ASD aktiv. Seit an unserer Schule immer mehr Kinder aus Krisengebieten angemeldet werden, kümmert sich Frau Mandic besonders um die Förderung dieser Kinder. Sie hilft bei der Koordination der Sprachförderung und unterstützt die Eltern bei der Antragstellung für zusätzliche Förderung.
Inzwischen gibt es an unserer Stelle eine weitere halbe STelle Schulsozialarbeit, die mit Herrn Tobias Maier besetzt ist. Sein Hauptaufgabengebiet ist die Integration von Kindern, die als Seiteneinsteigerkinder an unsere Schule kommen. Diese Kinder sind erst kurze Zeit in Deutschland und müssen benötigen schnelle Hilfe, um im Unterricht erfolgreich mitarbeiten zu können. Darüber hinaus hilft er den Eltern bei der Suche nach außerschulischer amtlicher und ehrenamtlicher Unterstützung.