Herbst | zur Startseite Herbst | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ereignisse

Schuljahr 2024/25

 

Autorenlesung „Wilde Kerle“

Lesung
Lesung
Lesung

Weihnachtsmomente 

Weihnachten
Weihnachten
Weihnachten

In der Johannesschule „weihnachtet“ es sehr. Die Schule ist schön geschmückt und in den Fluren klingen beim Adventssingen jede Woche Weihnachtslieder, die gemeinsam gesungen werden.

Im Religionsunterricht, im Gottesdienst und auch in vielen anderen Stunden begegnen wir uns mit einer weihnachtlichen Besinnlichkeit und Ruhe. Hier sind ein paar Eindrücke aus dem Religionsunterricht der Stufe 2. 


Projekt "Müll im Meer"

A
B
C

Kurz vor den Sommerferien 2024 konnten die 3. Schuljahre noch etwas zum Thema Müll im Meer und Programmieren mit Dash lernen. Bei diesem Projekt erhielten die Kinder wertvolles Wissen zur Umweltverschmutzung und welche Lösungen es bisher gibt. Sie wurden ermuntert eigene Ideen zur Verbesserung zu entwickeln. In einem aufgebauten Parcours programmierten sie die Aufräumroboter.

 

Hier einige Berichte der Kinder:

„Wir haben gelernt, dass es 5 riesige Wasserstrudel gibt. Die sind echt groß. Dann haben wir gelernt, dass durch den Müll im Meer richtig viele Lebewesen sterben, weil sie entweder Plastik gegessen haben oder etwas Scharfes an den Hals bekommen haben und sie keine Luft mehr bekommen konnten oder viele andere schlimme Dinge. Jeder hat gesehen, wie schlimm das ist. Dann haben wir einen Roboter programmiert, so dass er den Müll im Meer aufsammelt. Wir haben unseren Dash- Führerschein gemacht. Dafür haben wir mit einem Partner programmiert. Das war schön!“

„Heute am Projekttag haben wir das Projekt 'Müll im Meer' besprochen. Wir haben kleine blaue Teppiche als Meer genutzt und haben Müll durch die ganzen Meere gelegt. Wir haben an den Dash Roboter aus Legoteilen einen Schieber gebaut und konnten den Roboter mit einem Tablet programmieren, dass er den Müll auf ein Blatt, auf dem ein Bild von einem Mülleimer war, schiebenkonnten.“

„Ich habe gelernt, dass kein Müll beziehungsweise andere Gegenstände, auch keine Sachen wie Plastik in Flüsse oder in den Rhein gehören. Es gehört auch kein Papier in den Fluss oder generell gehört nichts in die Meere. Was ich gemacht habe, ich habe Dash programmiert.“

 

Im kommenden Schulhalbjahr werden wir dieses Projekt und das Projekt zur Sprachförderung für die 3. und 4. Klassen fortsetzen. Für beide Projekte sammeln wir große und kleine Spenden: 
 

https://www.hiermitherz.de/project/coding-projekttage-an-der-ggs-johannesschule-6ca981/

 


Nikolaus und Advent

1
2
3

Am 6.12. hat der Nikolaus uns an der Johannesschule besucht. Die ersten bis dritten Klassen haben ihn in der Aula mit Liedbeiträgen beschenkt und er hatte für jede Klasse etwas dabei. Die Drittklässler haben sogar ein eigenes Lied für ihn gedichtet, um ihn nach Höhenhaus zu locken :)

Die vierten Klassen wurden im Klassenraum besucht. 

1
2

Wettbewerb Kinderrechte

1
2
3

Unsere vierten Klassen haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kinderrechte im Unterricht beschäftigt und bei einem Wettbewerb dazu teilgenommen. Wir drücken den Fledermäusen, Füchsen, Schnecken und Katzen die Daumen!

4
5
6