Herbst | zur Startseite Herbst | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Konzept für schulisches und häusliches Lernen in der Johannesschule

Konzept für schulisches und häusliches Lernen in der Johannesschule

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule sehen in der Bearbeitung von Aufgaben für die Lernzeit am Nachmittag eine gute Möglichkeit, Gelerntes noch einmal selbstständig und vertiefend zu üben, sei es zuhause oder in der Offenen Ganztagsschule. Probleme bei der Erledigung dieser Aufgaben können dem Kind und auch der Lehrperson Hinweise darauf geben, welche Lerninhalte noch nicht ausreichend verinnerlicht sind oder welche Kompetenzen noch geübt werden müssen.

 

Die Aufgaben für die Lernzeit ergeben sich aus dem Unterricht (Ausnahme: Vorbereitende Aufgaben) und werden gemeinsam besprochen. Die Kinder werden stets zu gezielten Verständnisfragen bei der Vor- und Nachbesprechung ermutigt. Die Aufgaben werden teilweise hinsichtlich Inhalt und Umfang differenziert. Bei Bedarf erfolgt eine Nachbesprechung der Lernaufgaben. Dabei werden die  Aufgaben nicht einzeln kontrolliert.

 

Stufe 1 und 2 sollte ca. 30 Minuten, Stufe 3 und 4 nicht länger als 45 Minuten an den Lernaufgaben arbeiten (siehe Hausaufgabenerlass).

 

Im Rahmen der individuellen Möglichkeiten wird auf eine übersichtliche Seitengestaltung, Ordnung und Sorgfalt zunehmend geachtet.

 

Die Kinder sollen durch differenzierte Aufgabenstellungen möglichst selbstständig zu fehlerarmen und vollständigen Ergebnissen innerhalb der oben angegebenen Zeiten gelangen.

 

Der Umfang und die Art der Lernaufgaben werden mit den Klassenlehrer*innen abgesprochen. 

 

In allen Klassen wird ein Methodentraining zur erfolgreichen Bearbeitung von Lernaufgaben durchgeführt. In diesem Rahmen erhalten Eltern und Kinder die Hausaufgabentipps (siehe Anhang). Die Tipps werden den Eltern am Pflegschaftsabend vorgestellt.

 

In der OGS hat jedes Kind täglich die Gelegenheit, seine Lernaufgaben in einer ruhigen Arbeitsatmosphäre zu erledigen.

Dabei steht im Offenen Ganztag eine Betreuerin – oft eine Lehrerin – beratend zur Verfügung.

 

 

Eventuell auftretende Schwierigkeiten werden zwischen den Mitarbeiter*innen aus OGS und Schule mit den Eltern geklärt, um eine optimale Förderung und Unterstützung des Kindes zu erreichen.

 

 

Hierzu stehen den Klassenlehrer*innen und den OGS- Gruppenleiter*innen wöchentlich eine Schulstunde zur Verfügung. Im gemeinsamen Gespräch können Probleme und Verbesserungsideen hinsichtlich der außerunterrichtlichen Lernzeit besprochen werden, um die Lernzeit besonders effektiv zu gestalten. Weiterhin können individuelle Differenzierungs- und Fördermaßnahmen für einzelne Kinder der Lerngruppe besprochen werden.

Um diesen regelmäßigen Austausch möglich zu machen, hat jede Lerngruppe nur an vier Tagen eine außerunterrichtliche Lernzeit. Die Zusammenarbeit mit der OGS wurde ab September 2019 weiter intensiviert, indem Mitarbeiter*innen der OGS in „Verzahnungs-Stunden“ den Unterricht unterstützen und somit gezielter in der außerunterrichtlichen Lernzeiten unterstützen können.

 

Die Eltern sollten die Aufgaben unbedingt mit den Kindern durchsehen, um ihr Interesse am Lernerfolg des Kindes zu zeigen und die Motivation zu stärken. Besonders Leseaufgaben und Übungen wie Kopfrechnen müssen von den Eltern unterstützend zuhause wiederholt werden.

 

 

Auf dem Rückmeldebogen der OGS besteht auch die Möglichkeit zu einer differenzierteren und ausführlicheren Rückmeldung.

 

Die Arbeiten der Kinder werden in der Klasse möglichst täglich auf Vollständigkeit und Sorgfalt überprüft. Durch die differenziert gestellten Aufgaben ist ein Vergleich der Kinder untereinander oft kaum möglich. Die Aufgabenhefte werden regelmäßig stichprobenartig kontrolliert.

 

Ein wichtiger Hinweis für Eltern: Bitte lassen Sie sich möglichst täglich (oder nach Absprache wöchentlich) die Arbeiten der Kinder zeigen, um diese wertschätzend würdigen zu können.  Sollten Ihnen Fehler auffallen, besprechen Sie mit dem Kind in Ruhe, wie es sinnvoll verbessern und daraus lernen kann.

 

 

Januar 2024

 

 

Tipps für Eltern

Ihr Kind sollte in einer ruhigen Umgebung arbeiten.

Es sollte einen festen Ort für seine Aufgaben haben.

Der Arbeitsplatz sollte aufgeräumt sein.

Eventuell sollte eine Priorität für die Aufgaben festgelegt werden, z. B. das schwierigste zuerst.

Ein Zeitplan kann hilfreich sein.

Das Kind sollte selbständig arbeiten.

Bei Problemen nur Tipps geben.

Achten Sie auf Heftführung und saubere Arbeit.

Die Lernaufgaben sollten nach der Fertigstellung kontrolliert werden.

Fehler sollten unter dem Wort, in höheren Klassen am Heftrand markiert werden.

Die Kinder sollten ihre Fehler selbständig finden und verbessern.

Beim Packen der Schultasche für den nächsten Tag sollte das Arbeitsmaterial kontrolliert werden.

Die Postmappe und das Aufgabenheft sollten täglich gesichtet werden.

 

Tipps für Kinder

        Zeige deine Arbeitsaufgaben und das Aufgabenheft deinen Eltern.

Musst du noch einenElternbrief abgeben, etwas unterschreiben lassen, Geld mitbringen …?

Arbeite an einem ruhigen Platz, wo du nicht abgelenkt bist.

Nutze die Zeit zum konzentrierten Arbeiten.

 

 

Sieh dir die Aufgaben in der Wochenplanmappe oder im Aufgabenheft an und überlege die Reihenfolge. Lege alles bereit, was du brauchst.

Versuche, ohne Hilfe zu arbeiten. Arbeite konzentriert und sorgfältig – so vermeidest du Fehler.

*

Wenn du fertig bist, kontrolliere selbst alle Aufgaben.

Bereite deine Materialien für den nächsten Tag vor: Stifte spitzen, alles ordnen, Blätter abheften, Tinte und Hefte kontrollieren …

Solltest du etwas mitbringen?

 

Tipps für OGS – Eltern

 

Ihr Kind hat seine Aufgaben in der Regel im Offenen Ganztag erledigt.

Trotzdem müssen Sie die Aufgaben und die Materialien der Kinder täglich ansehen:

Es ist wichtig für die Lernentwicklung von Kindern, dass Ihre Eltern die schulische Arbeit wertschätzen. Lassen Sie sich von Ihrem Kind zeigen, was es in der Schule gelernt hat.

Bitte sprechen Sie mit den Betreuerinnen im Ganztag und mit den Lehrerinnen und Lehrern ab, wie mit nicht fertig gestellten Aufgaben und mit Fehlern umgegangen wird.

Weisen Sie Ihr Kind auch auf Heftführung und saubere Arbeit hin.

 

Beim Packen der Schultasche für den nächsten Tag muss das Arbeitsmaterial kontrolliert werden: Sind alle Stifte da, sind sie angespitzt? Müssen Hefte oder Materialien (Zeichenblock, Kleber…) nachgekauft werden?

 

Sichten Sie täglich die Postmappe und das Aufgabenheft.