Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Seiteneinsteiger

 

 

Die Sprachförderung ist zu einer zentralen Aufgabe der Grundschule geworden.

In der Seiteneinsteigerklasse lernen Kinder aus Asylantenfamilien und Flüchtlingskinder (aus verschiedensten Ländern) die deutsche Sprache. Für Schüler, die in ihren Heimatländern noch keine Schule besucht haben, steht das Erlernen des Alphabets am Anfang.
 
Mit Bildern lernen sie dann Wortschätze zu verschiedenen Themen wie:

Alles rund um den Ranzen

Die Klasse

Die Schule

Spiel und Freizeit

Im Supermarkt
Straße und Verkehr

 

Die Entwicklung der Sprachfähigkeit auch ist wichtig, damit die Kinder im täglichen Miteinander ihre Gedanken und Wünsche äußern können.


Ganz wichtig ist das intensive Üben der Artikel. Beim Benennen der Gegenstände ist deshalb immer darauf zu achten, dass dies mit dem Artikel geschieht.


Kartenmitschungen – Aus einer Kartenmischung werden nur die Verben herausgesucht. Nun werden die abgebildeten Tätigkeiten pantomimisch(laufen) oder durch Geräusche (bellen) dargestellt

 

Farbdiktate  - in Partnerarbeit oder in größeren Gruppen mit einem Spiellleiter geben die Möglichkeit, die Nomen in verschiedenen Fällen zu nennen und anzuwenden: Male das Sofa rot an, den Stuhl braun .... 

Immer wiederkehrende Sprachstrukturen können auf diese Weise fast als Ritual eingeübt werden. 

Besuche der Stadtbücherei, des Wochenmarktes, eines Museums und anderer außerschulischer Lernorte erweitern den Erfahrungsraum der Kinder. So haben sie die Möglichkeit in der Sicherheit der Gruppe ihre Erfahrungen auszutauschen und durch Fragen Neues kennenzulernen. Auch zu einer großen Karnevalssitzung können in jedem Jahr 20 Kinder mitgehen und werden so janz schnell kösche Jecke:-)