Allgemeines
Die Johannesschule liegt in Köln – Höhenhaus. Die meisten Kinder wohnen in einem Gebiet, das begrenzt wird von der S – Bahn – Linie im Süden, entlang der Berliner Straße im Westen bis zum Lippeweg im Norden und zum Mauspfad im Osten. Die Kinder werden von achtzehn Lehrerinnen, einem Lehrer und einer Türkischlehrerin unterrichtet, beraten und betreut. Seit Sommer 2006 wurde sukzessive die Ganztagsbetreuung bis 16.00 bzw. 17.00 Uhr eingerichtet. Eine Betreuung wird auch schon ab 7.00 Uhr angeboten.
Unser Schulgebäude ist gut 60 Jahre alt. Es verfügt über eine Turnhalle, eine Aula sowie zwei Küchen mit Essräumen für den Offenen Ganztag. Zu unserer Schule gehören außer den Klassenräumen eine Schülerbücherei, ein Werkraum und ein Medienraum mit zehn Netzwerk – PCs, die über WLAN ans Internet angeschlossen sind. Mehrere OGS – Gruppen haben eigene Gruppenräume, nutzen aber für die Hausaufgaben auch die Klassenräume. Sieben Klassen werden als OGS – Klassen wie gebundene Ganztagsklassen geführt. Die OGS – Räume werden während der Unterrichtszeit zur Differenzierung genutzt.
Ein Raum wurde durch die Schulsozialpädagogin neu eingerichtet und bietet Kindern, Lehrkräften und Eltern eine gemütliche Atmosphäre für ruhige und entspannende Gespräche oder für die therapeutische Arbeit mit einzelnen Kindern. Die Kinder gaben diesem Raum den Namen „Regenbogenraum“.
Durch den Schulverbund haben die Kinder die Möglichkeit auf zwei großen Schulhöfen ihre Freizeit zu verbringen. Wir haben die Höfe neu benannt in Salamanderhof und Blumenhof. Beide Höfe haben sowohl ruhigere Bereiche als auch sportive (Kletter-) Angebote.
Auf dem Blumenhof gibt es einen Seilgarten, in dem die Kinder mit Begeisterung klettern.
Vor einigen Jahren wurden von einer Garten – AG „Beete in der Bütt“, Pflanzkübel für Gewächse „zum Naschen“ (Tomaten, Beerenfrüchte…) eingerichtet. Inzwischen sind die Büttenbeete in Klassenpatenschaften übergegangen und werden regelmäßig mit Blumen neu bepflanzt.
Eine Klasse hat mit Elternunterstützung eine Kräuterspirale und einen Sinnespfad eingerichtet.